2015: Hepatitis: Kennst du das ABC?
Am 28. Juli ist Welt-Hepatitis-Tag. Unter dem Motto: “Hepatitis: Kennst du das ABC?” macht rund um den 28. Juli eine erste nationale Kampagne, die aus dem Strategieprozess hervorgegangen ist, auf das drängende Gesundheitsproblem Hepatitis aufmerksam. Als Herzstück der Kampagne dient die Hepatitis Info-Plattform www.hepatitis-schweiz.ch. Das Ziel: die Bevölkerung für Hepatitis sensibilisieren und dazu aufrufen, sich zu informieren.
80’000 Menschen leben mit einer Hepatitis C in der Schweiz (das entspricht der Einwohnerzahl der Stadt St. Gallen) und etwa 24’000 mit Hepatitis B. Von den Betroffenen weiss jedoch nur die Hälfte von der Infektion.
Mit möglicherweise verheerenden Folgen: Eine Hepatitis kann schwere Folgeerkrankungen nach sich ziehen. Das Risiko für Leberzirrhose und Leberkrebs ist bei Betroffenen stark erhöht. Viele haben eine eingeschränkte Lebensqualität. Eine virale Hepatitis ist in der Schweiz denn auch die häufigste Ursache für Lebertransplantationen. Mit einer rechtzeitigen Therapie können diese Folgen verhindert werden.**
Es ist wichtig, dass die Menschen über Hepatitis Bescheid wissen. Nur so können sie sich schützen. Und nur so können sie sich behandeln lassen, wenn sie infiziert sind.
Unterstützt wird die Kampagne von einem Patronatskomitee bestehend aus Komiker und Arzt Fabian Unteregger, Musiker Chris von Rohr, Schriftsteller Pedro Lenz, die Ständerate Felix Gutzwiller und Roland Eberle, den Nationalräten Barbara Gysi, Jean-François Steiert, Yvonne Gilli, Marina Carobbio und UN-Experte Michel Kazatchkine.
Zum Welt-Hepatitis-Tag
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat den Welt-Hepatitis-Tag 2010 ins Leben gerufen. Er ist einer von nur vier offiziellen Welt-Gesundheitstagen. Weltweit leben 400 Millionen Menschen mit einer viralen Hepatitis, 1.4 Millionen sterben jährlich daran. Am Welt-Hepatitis-Tag 2015 wird weltweit ein besserer Zugang zu Therapien und bessere Prävention gefordert und Regierungen werden zum Handeln aufgerufen.