Swiss Hepatitis Symposium 2016
Über 80 Teilnehmende nahmen am gestrigen Symposium zur Elimination von viraler Hepatitis an der Universität Zürich teil. Rednerinnen und Redner aus dem In- und Ausland stellten neueste epidemiologische Daten vor sowie Modelle, wie eine Elimination möglich ware. Patienten berichteten davon, wie sehr eine chronische Hepatitis C die Lebensqualität beeinträchtigen kann. Die Diskussionen an der von Thomas Zeltner moderierten Veranstaltung drehten sich immer wieder um die hohen Preise und die vom BAG verhängte Einschränkung der Kassenpflichtigkeit für bestimmte Patientengruppen. Einig waren sich alle Diskussionsteilnehmende auf dem abschliessenden Podium: Die Schweiz hätte alle Voraussetzungen dafür, ein Musterland zu werden. Dank des ausgezeichnet aufgestellten Gesundheitssystems könnte die virale Hepatitis in wenigen Jahren eliminiert werden. Doch dazu braucht es eine behördlich unterstützte nationale Strategie und den Zugang zu den Hepatitis-C-Medikamenten für alle.
Downloads
- Jan Fehr: Challenges for Health Care Providers: From Patients to Policy (PDF)
- Sarah Blach: The elimination of HCV: What Data Modelling Predicts (PDF)
- Beat Müllhaupt: Not everything is about the liver (PDF)
- Daniel Horowitz: HCV Progression of Symptoms (PDF)
- Charles Gore: Hepatitis C as a systemic disease: The Patient's Point of View (PDF)
- Roger Kouyos: Who is affected in Switzerland? The epidemiologist's Point of View (PDF)
- Philip Bruggmann: The Swiss Hepatitis Strategy: A Strong Network is Key to Addressing Viral Hepatitis (PDF)